Zeitkapsel
Oratorium bei Deutschlandfunk
Joachim Raffs Oratorium «Welt-Ende - Gericht - Neue Welt» mit dem GewandhausChor Leipzig (Leitung: Gregor Meyer) auf Deutschlandfunk Kultur zum Nachhören. Weiter...
Weitere Aufführungen von «Mondenglanz»
Die Basler Madrigalisten haben anlässlich des 200. Geburtstags von Joachim Raff die Gesamteinspielung seiner A-cappella-Werke für gemischten Chor vorgenommen. Die CD «Joachim Raff – Choral Works a cappella» ist vor Kurzem erschienen. Das in seiner kunstvollen Vielstimmigkeit faszinierende Programm «Mondenglanz» ist am Samstag, 19. November in der Stadtkirche Aarau,...
Generalversammlung
Die vorgesehene ausserordentliche Generalversammlung vom 25. November 2022 wird auf das Frühjahr 2023 verschoben und als ordentliche Generalversammlung durchgeführt. Die Joachim-Raff-Gesellschaft informiert frühzeitig über das genaue Datum und den Ort.
Raff bei 10vor10
SRF sendete am 20. Oktober 2022 einen Beitrag über Joachim Raff. Im Archiv von SRF können Sie den Beitrag nochmals anschauen...
Joachim-Raff-Archiv am Samstag geschlossen
Am Samstag, 22. Oktober 2022, bleibt das Joachim-Raff-Archiv (Lachen) ausnahmsweise geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
CD-Neuerscheinung
Soeben ist die CD «Joachim Raff - Choral Works - a capella» erschienen. Die Basler Madrigalisten haben unter der Leitung von Raphael Immoos alle A-capella-Werke von Joachim Raff auf CD eingespielt. Das Konzert der Basler Madrigalisten in der Pfarrkirche Lachen war der erste grosse Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2022. Die CD kann bei der Joachim-Raff-Gesellschaft zum Preis von CHF 20.- bestellt und...
Die Joachim Raff-Reihe beim Musikverlag Edition Nordstern
Der Stuttgarter Musikverleger Volker Tosta, Edition Nordstern, arbeitet an einer Joachim Raff-Reihe, die vor allem bisher unveröffentlichte Werke von Raff herausbringt. So sind alleine im Jahr 2022 die folgenden Kompositionen erschienen: Violinsonate Nr. 4 und Duo für Klavier und Violine WoO 55, das Streichquartett Nr. 5 op. 138, "Die Eifersüchtigen", Oper in 3 Aufzügen (Klavierauszug),...
Grosser Erfolg des jungen, hochbegabten und mehrmals ausgezeichneten Violinisten Anatol Toth mit einem Werk von Joachim Raff
Viele erinnern sich, anlässlich des Festivals «Murten Classic» vom 27. August 2022, spielte der junge, vielbeachtete Violinist Anatol Toth in Murten Joachim Raffs Violinkonzert Nr. 1 h-moll, op. 161. Die Slowakische Philharmonie wurde von Daniel Raiskin geleitet. Die äusserst schwierige, hochvirtuose Interpretation meisterte Toth mit grosser Bravour und sowohl das Publikum wie...
Raffs 5. Sinfonie mit dem Orchester der ZHdK
Die Konzerte des Orchesters der Zürcher Hochschule der Künste steht im Zeichen 200 Jahre Joachim Raff. Unter der Leitung von Marc Kissóczy spielen die jungen Musikerinnen und Musiker Joachim Raffs Sinfonie Nr. 5 E-Dur, op. 177 «Lenore». Dem 1872 komponierten Werk vorangestellt werden die Ouvertüre zu Johann Gottfried von Herders «Der entfesselte Prometheus», instrumentiert von Joachim Raff...
Mendelssohntage Aarau
Im Geburtsjahr von Joachim Raff erblickten Felix und Fanny Mendelssohn erstmals die Alpen. Das Schlusskonzert der Mendelssohntage Aarau (28. September bis 2. Oktober 2022) stellt eine der zentralen Kompositionen Raffs, die Festouvertüre «Ein feste Burg ist unser Gott», dem grossen Chorwerk «Lauda Sion» von Felix Mendelssohn Bartholdy und...