Ein Komponist im Zeichen
der Synthese
Weiter zu den «Raff-Casts», den Podcasts der JRG!
Das Neuste
Fulminantes Referat von Dr. Severin Kolb über das Musikdrama «Samson» im Joachim-Raff-Archiv, Lachen
Die diesjährige Vortragsreihe über Leben und Werk von Joachim Raff schloss am Samstag, dem 7. Dezember 2024, mit einem fulminanten Referat über die Entstehungsgeschichte des Musikdramas «Samson» ab. Dr. Severin Kolb, der mit einem ungeheuren Forschungsaufwand
Adventskonzert des Vereins «Kulturwanderer» in der Kapelle Rickenbach/Schwyz
Denkwürdiges und zugleich grossartiges Adventskonzert am 30. November 2024 in der Kapelle Rickenbach/Schwyz. Gemäss unseres Wissens und unseren Recherchen war es seit 1840, als Joachim Raff seine Gymnasialzeit in Schwyz abschloss, das
Adventskonzert des Philharmonischen Orchesters Hagen (D), mit Studierenden der HfM Detmold, Leitung: Florian Ludwig
Seit Jahren engagiert sich in Deutschland der renommierte Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik in Detmold, Professor Florian Ludwig, für das Förderwerk von Joachim Raff. Im neuesten Beispiel konzertierte er am 6.
Wochenendarbeit im Joachim-Raff-Archiv
Seit der Eröffnung des Joachim-Raff-Archivs im Herbst 2018 trifft sich in unregelmässigen Abständen das Kernteam des Archivs für Fronarbeit. Als Ziel gilt wie vor sechs Jahren bereits formuliert, dass alle Bestände an Noten, Büchern,
Rezension in der Schweizerischen Musikzeitung 2024/11 zur CD-Aufnahme des «Samson»
Das Medienecho auf die im letzten Jahr erschienene Weltersteinspielung des Musikdramas «Samson» von Joachim Raff war ausserordentlich gross. Eine weitere bemerkenswerte Besprechung findet sich nun auch in der Schweizerischen Musikzeitung 2024/11. Gerne empfehlen wir
«Die Schweiz – meine Wahlheimat» Ein musikalisch-literarischer Abend in Einsiedeln und Schwyz, 12./19. Januar 2025
Am Sonntag, 12. Januar 2025 in Einsiedeln sowie am darauffolgenden Sonntag in Schwyz findet dieses musikalisch-literarische Konzert rund um die Komponisten Joachim Raff, Maurice Ravel und Sergei Rachmaninoff mit Texten
Surprise Konzert mit Raff in der Tonhalle Zürich, 12. Dezember 2024
Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 18.30 Uhr wird im Kleinen Saal der Tonhalle Zürich Raffs Streichquartett Nr. 7 D-Dur, op. 192.2 zur Aufführung gelangen. Die Cyklische Tondichtung in sechs
CD: Veröffentlichung der Einspielung von Raffs Komischer Oper «Die Eifersüchtigen»
Im Jubiläumsjahr 2022 gab es bekanntlich zwei Uraufführungen zu verzeichnen. Am 3. September 2022 Raffs Oper «Die Eifersüchtigen» im Theater Arth und am 11. September 2022 das Musikdrama SAMSON im
Aufnahme der Raff-Oper «Dame Kobold» durch Edition Nordstern, 15. – 18. Oktober 2024
Wie uns der Herausgeber vieler Raff-Werke und Verlagsleiter von Edition Nordstern, Volker Tosta mitteilt, findet im tschechischen Marienbad für die Naxos Music Group eine Aufnahme von «Dame Kobold» statt. Diese
Einspielung der Oper SAMSON von Schweizer Fonogramm nominiert für den «Preis der Deutschen Schallplattenkritik»
Schon mehrmals durften wir über die auch von der Joachim-Raff-Gesellschaft vielfach unterstützte Weltersteinspielung der Oper Samson berichten. Besonders freute sich der Vorstand der JRG zusammen mit allen Beteiligten darüber, dass
Joseph Joachim Raff, un compositeur suisse dans l’ombre de Liszt et de Wagner
Der Westschweizer Radio- und Fernsehsender RTS (Radio Télevision Suisse) hat Joachim Raff auf seiner Webseite einen besonderen Platz reserviert. Der Artikel zur kürzlich ausgestrahlten, detailreichen Folgesendung von Cathrine Buser über
Joachim-Raff-Archiv: Öffnungszeiten 2024
Das Joachim-Raff-Archiv ist im 2024 jeden ersten und jeden letzten Samstag im Monat von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Den ganzen August 2024 bleibt das Archiv geschlossen. (Kurzfristige Änderungen bleiben