
Ein Komponist im Zeichen
der Synthese
Weiter zu den «Raff-Casts», den Podcasts der JRG!
Das Neuste
Vortrag: «Hornruf des warnenden Eckarts’. Joachim Raffs ‹Waldsymphonie› » mit Iris Eggenschwiler, 5. Juli 2025
Mit seiner Symphonie «Im Walde» op. 153 schuf Raff eine innovative und prägende «charakteristische» Symphonie, die noch in den 1930er-Jahren von Dirigenten wie Arturo Toscanini geschätzt und aufgeführt wurde. Eine
Konzert des Swiss Orchestra in Andermatt, 7. Juni 2025
Seit vielen Jahren kennt die Dirigentin, Musikwissenschaftlerin und Leiterin des Swiss Orchestras Lena Lisa Wüstendörfer sowohl den Komponisten Joachim Raff, wie auch das Joachim-Raff-Archiv sehr gut. Als Intendantin des Festivals
Lesung und Konzert: Joachim Raff und Richard Wagner – mit dem Trio Fontane und Severin Kolb, 18. Mai 2025
Eine gemeinsame Veranstaltung der Schweizerischen Richard Wagner-Gesellschaft und der Joachim-Raff-Gesellschaft Eine als «Wagnerfrage» verkappte «Raff-Frage» in Buchform, ein Wettstreit um das Musikdrama, von dem heute keiner mehr weiss, und Kompositionsunterricht bei Raff in Form
Rezensionen zu Produktionen von Raff-Werken
Während die Produktion der “Dame Kobold” auf gutem Weg ist (wir haben berichtet), schlagen die letzten beiden Einspielungen von Raff-Opern, die ebenfalls nicht zuletzt dank des grossen Engagements des Verlags
Editionen und Einspielungen
Unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Simon Gaudenz spielte die Jenaer Philharmonie Raffs Sinfonietta op. 188 neu ein – eines seiner meistgespielten Werke in den letzten Jahren. Mit der Serenade op. 104
Konzert in Stuttgart: Joachim Raffs Sinfonietta op. 188, 4. Mai 2025
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025 wird in der Schlosskapelle Solitude in Stuttgart einmal mehr Joachim Raffs Sinfonietta op. 188 aufgeführt. Das Bläser-Ensemble Pro Musica Stuttgart unter Leitung von Jürgen
Lesestoff
Im März 2023 referierte Severin Kolb an einer musikwissenschaftlichen Tagung anlässlich der Eröffnung der Musikverlagsdatenbank in Leipzig über Raffs Klavierwerk unter verlegerischen Aspekten – gut ein Jahr später brachte er
Filmaufnahmen im Joachim-Raff-Archiv, April 2025
Mehrteiliger Film für Promotion der Werke von Joachim Raff Der älteste Musikverlag der Welt, die Firma Breitkopf & Härtel in Wiesbaden, ediert in Zusammenarbeit mit der Joachim-Raff-Gesellschaft seit Jahren vermehrt
Archiv geschlossen am 26. April
Achtung, liebe Archivbesucherinnen und -besucher. Am 26. April 2025 bleibt das Joachim-Raff-Archiv infolge Inventur geschlossen. Wir prüfen, signieren, sortieren, fotografieren, ordnen und schaffen Klarheit – damit Sie bald wieder entdecken
Generalversammlung der Joachim-Raff-Gesellschaft mit Rezital, 15. März 2025
Am 15. März fand die ordentliche Generalversammlung der Joachim-Raff-Gesellschaft im Hotel Marina in Lachen statt. Nebst den üblichen Geschäften, vorgestellt von Präsident Prof. Dr. Roland Müller, gab es den Austritt aus
Musik über Mittag mit dem Musikkollegium Winterthur: RAFF & GRIEG, 4. April 2025
In der Liebestrasse Winterthur präsentiert das Musikkollegium Winterthur an sechs Freitagen ein Mittagsprogramm mit Kammermusik. Dieses Mal mit Werken von Joachim Raff und Edvard Grieg. Gönnen Sie sich eine musikalische
Vortrag in Lachen: «Zwei Brüder im Geiste. Raff und Smetana» mit Severin Kolb und Eleonora Em, 29. März 2025
Bürgerlich-liberale Herkunft, eine Laufbahn vom Pianisten und Salonkomponisten zum Schöpfer gewichtiger, «national» bedeutsamer Werke, Protektion von Franz Liszt – viele Charakteristika teilen sich Raff und Smetana. Doch wie kam es