„Regional geprägt – National verankert – International vernetzt“

Vergangene Veranstaltungen

Vortrag: „Raffs Musikdrama ‚Samson‘ als Nationaloper“ mit Severin Kolb, 7. Dezember 2024

Am Samstag, 7. Dezember 2024, um 10 Uhr lädt die Joachim Raff-Gesellschaft zu einemMusikseminar in ihren Archiv-Räumlichkeiten ein. Severin Kolb, wissenschaftlicher Leiter des Joachim-Raff-Archivs, stellt Raffs Musikdrama „Samson“, das im Wettlauf mit Richard Wagner um die Vorherrschaft im deutschen Musiktheater entstand, in den zeitgenössischen Kontext. Warum wendet sich Raff einem biblischen...

mehr lesen

MKLA Music Festival in Lachen und Altendorf, 2. und 3. November 2024

Die Musik- und Kunstschule Lachen-Altendorf lädt am 2. und 3. November 2024 ein zum ersten MKLA Music Festival. Es wird ein kulturelles Feuerwerk an Musik und Auftritten, das für jeden musikalischen Geschmack etwas zu bieten hat. Mit dabei sind viele eingeladene Gäste, Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Vereine. Zwei der insgesamt sieben Konzerte sind eine Zusammenarbeit mit der...

mehr lesen

Utako Endo – Eine pianistische Tour de Force von Mozart über Raff und Liszt bis Rachmaninow, 3. November 2024

Am 3. November um 14.00 Uhr bietet die japanische Pianistin Utako Endo in der Aula Seefeld Lachen eine pianistische Tour de Force von Mozart über Raff und Liszt bis Rachmaninow. Geboren 1998 und zeitweise in Düsseldorf wohnhaft, begann Utako Endo im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Ihre Ausbildung führte sie von 2016 bis 2018 an die Tokyo University of the Arts, dann an die Hochschule...

mehr lesen

Trio Fontane am GROSSEN FINALE des MKLA Music Festival

Am 3. November um 17.00 Uhr konzertiert das Trio Fontane am GROSSEN FINALE in der Mehrzweckhalle Altendorf Das preisgekrönte Trio Fontane, bestehend aus Noëlle Grüebler (Violine), Jonas Kreienbühl (Violoncello) und Andrea Wiesli (Klavier), spielt am MKLA Music Festival unter anderem das Klavier Trio Nr. 1 Op. 102 von Joachim Raff. Auch dies in Zusammenarbeit mit der Joachim-Raff-Gesellschaft. Es...

mehr lesen

Referat von Severin Kolb über Raff und Smetana in Prag, 24. September 2024

Zwei Jahre nach Joachim Raff feierte dieses Jahr Bedřich Smetana seinen 200. Geburtstag. Anlass genug, den Jubilar mit einer grossen Tagung im repräsentativen Nationalmuseum am Prager Wenzelsplatz, einem Monument des nationalen Stolzes, zu feiern. Severin Kolb stellte den Gästen am sehr gut besuchten Anlass einen Bruder im Geiste vor: Joachim Raff, den Smetana wohl nie persönlich kennen lernte,...

mehr lesen

Preisverleihung des Marta-Walter-Preises an Severin Kolb, 20. September 2024

Im Rahmen des dritten Studientags der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft wurde Severin Kolb, dem Leiter des Joachim-Raff-Archivs (links im Bild), der Martha-Walter-Preis verliehen, gemeinsam mit Grégory Rauber. Severin Kolb erhielt den Preis für seine herausragende Dissertation mit dem Titel «Die Wagnerfrage». Joachim Raffs Auseinandersetzung mit Richard Wagner in Weimar...

mehr lesen

Vortrag von Res Marty zu Raffs Zeit in der Schweiz, 7. September 2024

Im Rahmen der laufenden Recherchen zu Joachim Raffs Zeit in der Schweiz, insbesondere in den Kantonen Schwyz, St. Gallen und Zürich (1822-1845) referierte Ehrenpräsident Res Marty im Joachim Raff-Archiv, über den historischen Vergleich was sich in dieser Zeit gesamtschweizerisch, im Kanton Schwyz, bei Raffs Grossvater Franz Joachim Schmid und der Familie Raff an spannenden Ereignissen...

mehr lesen

Konzert mit dem Oliver Schnyder Trio, 1. Juni 2024, 17 Uhr, Lachen 

Samstag, 1. Juni 2024, 17 Uhr, Aula Schulhaus Seefeld, Lachen 16 Uhr Konzerteinführung mit Manuel Bärtsch und Severin Kolb, Aula Schulhaus Seefeld, Lachen In dieser Zusammenarbeit mit dem «Musiksommer am Zürichsee» steht für einmal kein Werk Joachim Raffs auf dem Programm – aber von zwei russischen Komponisten, die eine Verwandtschaft mit Raff an den Tag legen. Denn sie schreiben ihre Werke...

mehr lesen

Eindrücke: Schwyzer Kulturwochenende vom 19.-21. April 2024

Das 7. Schwyzer Kulturwochenende stand vom 19. bis 21. April 2024 stand auch im Zeichen des Lachner Komponisten Joachim Raff. Am Freitag, 19. April 2024, spielte das Klavierduo Adrienne Soós und Ivo Haag in der Aula Seefeld Lachen Werke von Joachim Raff, Robert Schumann und Franz Liszt auf zwei Konzertflügeln. Severin Kolb, wissenschaftlicher Leiter des Joachim-Raff-Archivs, führte das...

mehr lesen

Vortrag mit Severin Kolb: „Gewiss zeitgemäss!“ am 20./21. April 2024

Am Samstag 20. April um 10 Uhr, sowie am Sonntag 21. April um 14 Uhr wird Severin Kolb, wissenschaftlicher Leiter des Joachim-Raff-Archivs, über den Musikalienhandel des 19. Jahrhunderts berichten. Im Zentrum stehen Fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Kommerz in Raffs Schaffen, die Verhandlungen mit seinen Verlegern und der raketenhafte Durchbruch seiner Klavierwerke auf dem Musikalienmarkt...

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner