Zeitkapsel
Fulminantes Referat von Dr. Severin Kolb über das Musikdrama «Samson» im Joachim-Raff-Archiv, Lachen
Die diesjährige Vortragsreihe über Leben und Werk von Joachim Raff schloss am Samstag, dem 7. Dezember 2024, mit einem fulminanten Referat über die Entstehungsgeschichte des Musikdramas «Samson» ab. Dr. Severin Kolb, der mit einem ungeheuren Forschungsaufwand das über 100-seitige Booklet zu dieser Weltersteinspielung beim Label Schweizer Fonogramm (Graziella Contratto)schrieb, konnte tatsächlich...
Wochenendarbeit im Joachim-Raff-Archiv
Seit der Eröffnung des Joachim-Raff-Archivs im Herbst 2018 trifft sich in unregelmässigen Abständen das Kernteam des Archivs für Fronarbeit. Als Ziel gilt wie vor sechs Jahren bereits formuliert, dass alle Bestände an Noten, Büchern, Bildern, Fotografien, Stichen, Memorabilien, elektronische Medien, Dokumenten von und über Joachim Raff erfasst, signiert, nummeriert,...
Rezension in der Schweizerischen Musikzeitung 2024/11 zur CD-Aufnahme des «Samson»
Das Medienecho auf die im letzten Jahr erschienene Weltersteinspielung des Musikdramas «Samson» von Joachim Raff war ausserordentlich gross. Eine weitere bemerkenswerte Besprechung findet sich nun auch in der Schweizerischen Musikzeitung 2024/11. Gerne empfehlen wir diese zur Lektüre. Titelbild: Samson and Delilah. Gemälde von Anthonis van Dyck, 1628–1630. Kunsthistorisches Museum Wien/wikimedia...
Vortrag: „Raffs Musikdrama ‚Samson‘ als Nationaloper“ mit Severin Kolb, 7. Dezember 2024
Am Samstag, 7. Dezember 2024, um 10 Uhr lädt die Joachim Raff-Gesellschaft zu einemMusikseminar in ihren Archiv-Räumlichkeiten ein. Severin Kolb, wissenschaftlicher Leiter des Joachim-Raff-Archivs, stellt Raffs Musikdrama „Samson“, das im Wettlauf mit Richard Wagner um die Vorherrschaft im deutschen Musiktheater entstand, in den zeitgenössischen Kontext. Warum wendet sich Raff einem biblischen...
Utako Endo – Eine pianistische Tour de Force von Mozart über Raff und Liszt bis Rachmaninow, 3. November 2024
Am 3. November um 14.00 Uhr bietet die japanische Pianistin Utako Endo in der Aula Seefeld Lachen eine pianistische Tour de Force von Mozart über Raff und Liszt bis Rachmaninow. Geboren 1998 und zeitweise in Düsseldorf wohnhaft, begann Utako Endo im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Ihre Ausbildung führte sie von 2016 bis 2018 an die Tokyo University of the Arts, dann an die Hochschule...
Trio Fontane am GROSSEN FINALE des MKLA Music Festival
Am 3. November um 17.00 Uhr konzertiert das Trio Fontane am GROSSEN FINALE in der Mehrzweckhalle Altendorf Das preisgekrönte Trio Fontane, bestehend aus Noëlle Grüebler (Violine), Jonas Kreienbühl (Violoncello) und Andrea Wiesli (Klavier), spielt am MKLA Music Festival unter anderem das Klavier Trio Nr. 1 Op. 102 von Joachim Raff. Auch dies in Zusammenarbeit mit der Joachim-Raff-Gesellschaft. Es...
CD: Veröffentlichung der Einspielung von Raffs Komischer Oper «Die Eifersüchtigen»
Im Jubiläumsjahr 2022 gab es bekanntlich zwei Uraufführungen zu verzeichnen. Am 3. September 2022 Raffs Oper «Die Eifersüchtigen» im Theater Arth und am 11. September 2022 das Musikdrama SAMSON im Deutschen Nationaltheater Weimar. Nach der Einspielung des SAMSON ist nun auch die CD «Die Eifersüchtigen» auf den Markt gekommen. Das Projekt wurde von Davide Fior, dem künstlerischen Leiter des...
Aufnahme der Raff-Oper «Dame Kobold» durch Edition Nordstern, 15. – 18. Oktober 2024
Wie uns der Herausgeber vieler Raff-Werke und Verlagsleiter von Edition Nordstern, Volker Tosta mitteilt, findet im tschechischen Marienbad für die Naxos Music Group eine Aufnahme von «Dame Kobold» statt. Diese wurde bekanntlich im vergangenen Jahr im Rahmen eines Projektes von Schwyz Kultur Plus gleich an drei Orten des Kantons produziert und aufgeführt: hier. Die Aufnahme im historischen...
Referat von Severin Kolb über Raff und Smetana in Prag, 24. September 2024
Zwei Jahre nach Joachim Raff feierte dieses Jahr Bedřich Smetana seinen 200. Geburtstag. Anlass genug, den Jubilar mit einer grossen Tagung im repräsentativen Nationalmuseum am Prager Wenzelsplatz, einem Monument des nationalen Stolzes, zu feiern. Severin Kolb stellte den Gästen am sehr gut besuchten Anlass einen Bruder im Geiste vor: Joachim Raff, den Smetana wohl nie persönlich kennen lernte,...
Preisverleihung des Marta-Walter-Preises an Severin Kolb, 20. September 2024
Im Rahmen des dritten Studientags der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft wurde Severin Kolb, dem Leiter des Joachim-Raff-Archivs (links im Bild), der Martha-Walter-Preis verliehen, gemeinsam mit Grégory Rauber. Severin Kolb erhielt den Preis für seine herausragende Dissertation mit dem Titel «Die Wagnerfrage». Joachim Raffs Auseinandersetzung mit Richard Wagner in Weimar...