Zeitkapsel
Aufnahme der Raff-Oper «Dame Kobold» durch Edition Nordstern, 15. – 18. Oktober 2024
Wie uns der Herausgeber vieler Raff-Werke und Verlagsleiter von Edition Nordstern, Volker Tosta mitteilt, findet im tschechischen Marienbad für die Naxos Music Group eine Aufnahme von «Dame Kobold» statt. Diese wurde bekanntlich im vergangenen Jahr im Rahmen eines Projektes von Schwyz Kultur Plus gleich an drei Orten des Kantons produziert und aufgeführt: hier. Die Aufnahme im historischen...
Referat von Severin Kolb über Raff und Smetana in Prag, 24. September 2024
Zwei Jahre nach Joachim Raff feierte dieses Jahr Bedřich Smetana seinen 200. Geburtstag. Anlass genug, den Jubilar mit einer grossen Tagung im repräsentativen Nationalmuseum am Prager Wenzelsplatz, einem Monument des nationalen Stolzes, zu feiern. Severin Kolb stellte den Gästen am sehr gut besuchten Anlass einen Bruder im Geiste vor: Joachim Raff, den Smetana wohl nie persönlich kennen lernte,...
Preisverleihung des Marta-Walter-Preises an Severin Kolb, 20. September 2024
Im Rahmen des dritten Studientags der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft wurde Severin Kolb, dem Leiter des Joachim-Raff-Archivs (links im Bild), der Martha-Walter-Preis verliehen, gemeinsam mit Grégory Rauber. Severin Kolb erhielt den Preis für seine herausragende Dissertation mit dem Titel «Die Wagnerfrage». Joachim Raffs Auseinandersetzung mit Richard Wagner in Weimar...
Vortrag von Res Marty zu Raffs Zeit in der Schweiz, 7. September 2024
Im Rahmen der laufenden Recherchen zu Joachim Raffs Zeit in der Schweiz, insbesondere in den Kantonen Schwyz, St. Gallen und Zürich (1822-1845) referierte Ehrenpräsident Res Marty im Joachim Raff-Archiv, über den historischen Vergleich was sich in dieser Zeit gesamtschweizerisch, im Kanton Schwyz, bei Raffs Grossvater Franz Joachim Schmid und der Familie Raff an spannenden Ereignissen...
Einspielung der Oper SAMSON von Schweizer Fonogramm nominiert für den «Preis der Deutschen Schallplattenkritik»
Schon mehrmals durften wir über die auch von der Joachim-Raff-Gesellschaft vielfach unterstützte Weltersteinspielung der Oper Samson berichten. Besonders freute sich der Vorstand der JRG zusammen mit allen Beteiligten darüber, dass die Aufnahme für den «Preis der Deutschen Schallplattenkritik» nominiert wurde. Auch wenn es schlussendlich nicht zu einer Preisverleihung reichte, war dieser Erfolg...
Vortrag mit Res Marty:“Neue Spuren zu Raffs (Nach-) Leben in der March“ am 7. September 2024
Die Zeit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Familie Raff in Lachen wohnte, gehörte zu den ereignisreichsten der Schweizer Geschichte überhaupt. In einer Gegenüberstellung der Schweizer-, Schwyzer- und der Familiengeschichten der Familie Franz Joachim Schmid und Franz Joseph Raff, versucht der Referent Res Marty, die Geschehnisse in einen Zusammenhang zu stellen. Bekanntlich war der...
Giftig süss, mit einem Hauch von Wahn
"Von Franz Liszt gefördert, an Richard Wagner geschult: Endlich liegt Joachim Raffs Oper «Samson» auf CD vor." Die Rezension von Werner M. Grimmel erschien am 8. Juli 2024 in der deutschen Tageszeitung "Frankfurter Allgemeine". Lesen Sie hier.
Wir gratulieren – Forschungspreis für Arbeit über Joachim Raff
Die Schweizerische Gesellschaft für Musikforschung (SGM) in Bern verleiht in unregelmässigen Abständen besonders qualifizierten Forscherinnen/Forschern einen Geldpreis. Wie kürzlich bekannt wurde, durfte der Archivleiter des Joachim-Raff-Archivs in Lachen, Severin Kolb, in diesem Jahr den Marta-Walter-Preis in Empfang nehmen. Seit bald zehn Jahren forscht der junge Musikwissenschaftler rund um...
Joseph Joachim Raff, un compositeur suisse dans l’ombre de Liszt et de Wagner
Der Westschweizer Radio- und Fernsehsender RTS (Radio Télevision Suisse) hat Joachim Raff auf seiner Webseite einen besonderen Platz reserviert. Der Artikel zur kürzlich ausgestrahlten, detailreichen Folgesendung von Cathrine Buser über Joachim Raff erschien am 7. Juni auf der Titelseite der RTS Kulturseiten und war noch Tage später ganz oben auf der Liste der meistgehörten Sendungen des...
CD Joachim Raff zur Oper SAMSON erscheint am 20. Mai
Trailer auf YouTube:hier Über 170 Jahre lang blieb SAMSON, die fünfaktige Oper des1822 im schweizerischen Lachen geborenen Romantikers Joachim Raff, ohne Uraufführung in einer Schublade verschollen. Vollendet im Jahr 1858, stand die Komposition noch unter dem starken Eindruck von Wagners Lohengrin, bei deren Uraufführung 1850 in Weimar Raff seinem Förderer Franz Liszt assistiert hatte. In der...