Das Neuste
Historische Aufnahmen von Joachim Raff im Schellack-Archiv neu online zugänglich
Sämtliche Schellack-Platten aus dem Archiv der Joachim Raff-Gesellschaft wurden kürzlich von der Schweizerischen Stiftung Public Domain digitalisiert. Sie sind im digitalen Archiv der Stiftung ab sofort im MP3-Format verfügbar. Endlich wissen wir, wie die Cavatina und andere Raff-Kompositionen vor hundert Jahren geklungen haben. Das ist grossartig, sind doch sehr bedeutende Interpretinnen und...
CD Neuerscheinung: Paraphrases de Salon – 19th Century Opera Transcriptions
Unser geschätztes Mitglied Nathan Labhart und der Musikverlag MusiKontakt haben uns auf diese Neuerscheinung des Labels Grand Piano aufmerksam gemacht. Die anhaltende Faszination der Oper im 19. Jahrhundert fand in der Soloklaviermusik einen neuen und intimen Ausdruck. Diese Aufnahme zeigt, wie die Erhabenheit und Ausdruckskraft der Opern von Vincenzo Bellini und Giuseppe Verdi vom Theater in...
Neuanschaffungen im Joachim-Raff-Archiv
Das Archiv füllt sich – wir konnten wieder zahlreiche spannende Quellen erwerben. ein Zettel mit drei Schiller-Zitaten, die Helene Raff für eine Anthologie ausgewählt hat – der dazugehörige Brief liegt bereits im Archiv fünf Briefe des berühmten Violinisten Albert Geloso, der in einem auch über eine Probe von Raffs chromatischer Sonate spricht ausführliche und inhaltsreiche Briefe von Richard...

Vortrag: «Hornruf des warnenden Eckarts’. Joachim Raffs ‹Waldsymphonie› » mit Iris Eggenschwiler, 5. Juli 2025
Mit seiner Symphonie «Im Walde» op. 153 schuf Raff eine innovative und prägende «charakteristische» Symphonie, die noch in den 1930er-Jahren von Dirigenten wie Arturo Toscanini geschätzt und aufgeführt wurde. Eine neu entdeckte Quelle und zahlreiche erstmals ausgewertete Briefstellen erlauben es der Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler, die sich für ihre Edition von Raffs Symphonie Nr. 5...
Konzert des Swiss Orchestra in Andermatt, 7. Juni 2025
Seit vielen Jahren kennt die Dirigentin, Musikwissenschaftlerin und Leiterin des Swiss Orchestras Lena Lisa Wüstendörfer sowohl den Komponisten Joachim Raff, wie auch das Joachim-Raff-Archiv sehr gut. Als Intendantin des Festivals Andermatt Music wird sie zusammen mit der bekannten Schweizer Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis das bekannte Orchesterlied von Joachim Raff Traumkönig und sein...
Lesung und Konzert: Joachim Raff und Richard Wagner – mit dem Trio Fontane und Severin Kolb, 18. Mai 2025
Eine gemeinsame Veranstaltung der Schweizerischen Richard Wagner-Gesellschaft und der Joachim-Raff-Gesellschaft Eine als «Wagnerfrage» verkappte «Raff-Frage» in Buchform, ein Wettstreit um das Musikdrama, von dem heute keiner mehr weiss, und Kompositionsunterricht bei Raff in Form von Wagner-Bearbeitungen: Das Verhältnis...
Rezensionen zu Produktionen von Raff-Werken
Während die Produktion der “Dame Kobold” auf gutem Weg ist (wir haben berichtet), schlagen die letzten beiden Einspielungen von Raff-Opern, die ebenfalls nicht zuletzt dank des grossen Engagements des Verlags Edition Nordstern realisiert werden konnten, Wellen. Sogar die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete im Februar durch das Band positiv über “Die Eifersüchtigen”, während der “Samson” im...
Editionen und Einspielungen
Unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Simon Gaudenz spielte die Jenaer Philharmonie Raffs Sinfonietta op. 188 neu ein - eines seiner meistgespielten Werke in den letzten Jahren. Mit der Serenade op. 104 von Salomon Jadassohn und dem Nonett op. 40 von Gustav Schreck werden zudem zwei Welt-Ersteinspielungen auf CD aufgenommen. Mittlerweile ist die CD bei CPO erschienen und kann beim...
Konzert in Stuttgart: Joachim Raffs Sinfonietta op. 188, 4. Mai 2025
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025 wird in der Schlosskapelle Solitude in Stuttgart einmal mehr Joachim Raffs Sinfonietta op. 188 aufgeführt. Das Bläser-Ensemble Pro Musica Stuttgart unter Leitung von Jürgen Klenk gibt sich dabei die Ehre. Die Sinfonietta ist eines der beliebtesten Blasmusikwerke von Joachim Raff. Immer wieder dürfen wir in unseren Newslettern auf die Aufführung dieser Komposition...
Lesestoff
Im März 2023 referierte Severin Kolb an einer musikwissenschaftlichen Tagung anlässlich der Eröffnung der Musikverlagsdatenbank in Leipzig über Raffs Klavierwerk unter verlegerischen Aspekten - gut ein Jahr später brachte er die Ergebnisse für ein Referat mit ins Joachim-Raff-Archiv. Mittlerweile ist der Tagungsband, der auch den sehr ergiebigen Aufsatz von Florian Giering mit dem Titel “»Tact-...