Das Neuste
Musik über Mittag mit dem Musikkollegium Winterthur: RAFF & GRIEG, 4. April 2025
In der Liebestrasse Winterthur präsentiert das Musikkollegium Winterthur an sechs Freitagen ein Mittagsprogramm mit Kammermusik. Dieses Mal mit Werken von Joachim Raff und Edvard Grieg. Gönnen Sie sich eine musikalische Auszeit über Mittag. Ein kleiner Imbiss und Getränke sind im Foyer erhältlich. Programm:Joachim Raff - Streichquartett Nr. 7 «Die schöne Müllerin»Edvard Grieg - Streichquartett...

Vortrag in Lachen: «Zwei Brüder im Geiste. Raff und Smetana» mit Severin Kolb und Eleonora Em, 29. März 2025
Bürgerlich-liberale Herkunft, eine Laufbahn vom Pianisten und Salonkomponisten zum Schöpfer gewichtiger, «national» bedeutsamer Werke, Protektion von Franz Liszt – viele Charakteristika teilen sich Raff und Smetana. Doch wie kam es dazu, dass Smetana später zum Ahnvater einer tschechischen Nationalmusik wurde und Raff hingegen weitgehend in Vergessenheit geriet? Severin Kolb geht den...

Konzert in Frankfurt: Joachim Raffs Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 153 «Im Walde», 16. März 2025
Mit seiner 3. Sinfonie «Im Walde», F-Dur, op. 153 für grosses Orchester gelang Joachim Raff endgültig der internationale Durchbruch als Sinfoniker. Raff komponierte das Werk 1869 in Wiesbaden. Die Erstaufführung erfolgte 1870 in Weimar unter Leitung des Violinisten und Kapellmeisters Carl Stör (1814- 1889). Bald eroberte die Sinfonie die meisten europäischen Länder und auch Amerika inklusive...
Neuausgaben von Raffs Scherzo op. 3 und den acht Stücken «Aus der Adventzeit» op. 216
Die Edition Nordstern macht es sich nunmehr seit 30 Jahren zur Aufgabe, Kompositionen von Joachim Raff in Neu- bzw. Ersteditionen zu veröffentlichen. In den letzten Jahren wuchs dabei die Erkenntnis, dass es in unserer Zeit kaum ausreicht, Werke in Notenpublikationen herauszugeben, sondern dass die sinnliche Erfahrung von Ton- und Videoaufnahmen der publizierten Werke einen weitaus größeren...
Drei Lachner, die sich hören lassen – Rezital mit Sybille Diethelm und Fabienne Romer, 15. März 2025
Generalversammlung Joachim-Raff-Gesellschaft und Rezital mit Sybille Diethelm und Fabienne Romer Es ist wieder so weit: Die Joachim-Raff-Gesellschaft zieht mit ihrer Generalversammlung den Strich unter zwei aktive und vielseitige Jahre. Wie immer feiern wir das Erreichte und blicken mit Vorfreude und mit einem musikalischen Highlight auf die kommenden beiden Jahre: Sybille Diethelm (Sopran) und...
Juniorprofessur für Dennis Ried
Herzliche Gratulation, lieber Dennis! Seit Januar diesen Jahres besetzt Dennis Ried, der den digitalen Aufbau des Online-Portals des Joachim-Raff-Archivs seit seinen Anfängen konzipiert und seither mit viel Herzblut begleitet, eine Juniorprofessur für «Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Musikedition und Digital Humanities» an der Universität Halle. Wir wünschen ihm alles Gute in dieser neuen und...
Vortrag in München: Welt-Ende – Gericht – Neue Welt. Joachim Raffs apokalyptisches Spätwerk als Manifestation sinfonischer Kunstreligion, 24. Februar 2025
Das DFG-Netzwerk „Religion im Plural“ veranstaltet vom 24. bis 26. Februar 2025 in München seine 5. Tagung „Kunstreligion – Weltreligionen – Weltanschauungen. Manifestationen religiöser Pluralisierung in den Künsten und Theologien im langen 19. Jahrhundert“. Dass Raffs Oratorium Welt-Ende – Gericht – Neue Welt op. 212 perfekt in diesen Kontext passt, liegt auf der Hand. Wegen der hohen...
Jahresprogramm 2025
Das Jahr 2025 verspricht so manches Highlight. Schauen Sie selbst. Gerne laden wir Sie zu den Veranstaltungen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jahresprogramm zum Download: hier
Joachim-Raff-Archiv: Öffnungszeiten 2025
Das Joachim-Raff-Archiv ist im 2025 jeden ersten und jeden letzten Samstag im Monat von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Den ganzen August 2025 bleibt das Archiv geschlossen. (Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten) Der Eintritt ist frei. Für Führungen öffnen wir unsere Ausstellung auch gerne ausserhalb der regulären Öffnungszeiten.Kontakt: Res Marty, 079 212 98 25,...