Am 3. November um 14.00 Uhr bietet die japanische Pianistin Utako Endo in der Aula Seefeld Lachen eine pianistische Tour de Force von Mozart über Raff und Liszt bis Rachmaninow.
Geboren 1998 und zeitweise in Düsseldorf wohnhaft, begann Utako Endo im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Ihre Ausbildung führte sie von 2016 bis 2018 an die Tokyo University of the Arts, dann an die Hochschule für Musik und Theater München. 2020 schloss sie ihr Bachelorstudium ab, zwei Jahre später ihren Master. Noch während des Studiums gewann sie mehrere Preise in renommierten Wettbewerben. Dieses Konzert, eine Zusammenarbeit des MKLA Music Festivals mit der Joachim-Raff-Gesellschaft, bietet eine aussergewöhnliche Gelegenheit, die Vielfalt des Klavierrepertoires und die beeindruckende Virtuosität von Utako Endo zu erleben.
Eintritt frei – freie Sitzplatzwahl – Kollekte
Download Programm: hier
Ausführliche Informationen zum MKLA Music Festival mit allen Programmen: www.mklafestival.ch