Das Klavierduo Adrienne Soós und Ivo Haag spielt im Rahmen des 7. Schwyzer Kulturwochenendes Werke von Joachim Raff, Robert Schumann und Franz Liszt auf zwei Konzertflügeln. Nachdem der englische Pianist Walter Bache 1875 Raffs virtuose Chaconne op. 150 zusammen...
Die neue Dokumentation von Res Marty mit dem Titel „Joachim Raff – Aspekte der Lachner Erinnerungskultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ ist soeben erschienen. Der nachhaltige Erfolg von Künstlerinnen und Künstlern hängt nicht zuletzt auch...
Der Höhepunkt des Joachim-Raff-Jubiläumsjahres 2022 in Lachen war zweifellos die Aufführung des angekündigten Oratoriums. Der Gewandhauschor Leipzig und das Orchester Camerata Lipsiensis überzeugten am 26. Mai 2022, zwei Tage nach Raffs-Geburtstag in der...
Mit einer Neuinterpretation von Johann Sebastian Bachs Johannespassion feiern die Basler Madrigalisten am 3. März 2024 den 300. Geburtstag dieses Schlüsselwerks in der Aula des Lachner Schulhauses Seefeld. Haben Sie sich bei der Aufführung eines geistlichen...
Am Samstag, dem 17. Februar 2024, ging der Musikwissenschaftler Dr. Stefan König mit viel Bild- und Tonmaterial auf Spurensuche zu Joachim Raffs gut 100 Liedvertonungen. Im Laufe seines Schaffens hat Joachim Raff gut 100 Lieder komponiert. Unter den von ihm...
Am Sonntag, den 5. Februar 2024, spielte das Jugendsinfonieorchester Zürichsee auf Einladung der Joachim-Raff-Gesellschaft in der Lachner Pfarrkirche Raffs erstes Cellokonzert mit dem Solisten Jonas Kreienbühl. Das Konzert von Joachim Raff für Violoncello und...