Generalversammlung Joachim-Raff-Gesellschaft und Rezital mit Sybille Diethelm und Fabienne Romer Es ist wieder so weit: Die Joachim-Raff-Gesellschaft zieht mit ihrer Generalversammlung den Strich unter zwei aktive und vielseitige Jahre. Wie immer feiern wir das...
Herzliche Gratulation, lieber Dennis! Seit Januar diesen Jahres besetzt Dennis Ried, der den digitalen Aufbau des Online-Portals des Joachim-Raff-Archivs seit seinen Anfängen konzipiert und seither mit viel Herzblut begleitet, eine Juniorprofessur für...
Das DFG-Netzwerk „Religion im Plural“ veranstaltet vom 24. bis 26. Februar 2025 in München seine 5. Tagung „Kunstreligion – Weltreligionen – Weltanschauungen. Manifestationen religiöser Pluralisierung in den Künsten und Theologien im langen 19. Jahrhundert“. Dass...
Die diesjährige Vortragsreihe über Leben und Werk von Joachim Raff schloss am Samstag, dem 7. Dezember 2024, mit einem fulminanten Referat über die Entstehungsgeschichte des Musikdramas «Samson» ab. Dr. Severin Kolb, der mit einem ungeheuren Forschungsaufwand das über...
Denkwürdiges und zugleich grossartiges Adventskonzert am 30. November 2024 in der Kapelle Rickenbach/Schwyz. Gemäss unseres Wissens und unseren Recherchen war es seit 1840, als Joachim Raff seine Gymnasialzeit in Schwyz abschloss, das erste grosse Konzert mit...
Seit Jahren engagiert sich in Deutschland der renommierte Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik in Detmold, Professor Florian Ludwig, für das Förderwerk von Joachim Raff. Im neuesten Beispiel konzertierte er am 6. Dezember 2024 in der Johanniskirche von...